fbpx

Von Sonnenstrahlen zum Strom: Einfach erklärt

Photovoltaik
So funktioniert 's

So funktioniert Photovoltaik

Dein Weg zu sauberer Energie

Photovoltaik ermöglicht es, Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Doch wie genau funktioniert das? Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie aus Sonnenstrahlen nutzbarer Strom für dein Zuhause oder Unternehmen wird.

01

Sonnenlicht trifft auf die Solarmodule

Die auf deinem Dach installierten Solarmodule bestehen aus Photovoltaikzellen, die das einfallende Sonnenlicht aufnehmen. Diese Zellen bestehen meist aus Silizium und sind dafür verantwortlich, die Energie der Sonnenstrahlen einzufangen.

02

Umwandlung in Gleichstrom

Innerhalb der Photovoltaikzellen werden die Photonen des Sonnenlichts absorbiert, wodurch Elektronen freigesetzt werden. Dieser Prozess erzeugt Gleichstrom (DC), der jedoch noch nicht direkt in deinem Haushalt genutzt werden kann.

03

Wechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um

Der erzeugte Gleichstrom wird zum Wechselrichter geleitet. Dieses Gerät wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom (AC) um, der für die meisten Haushaltsgeräte und das Stromnetz erforderlich ist.

04

Installation und Inbetriebnahme

Nach Freigabe des Angebots kümmern wir uns um die fachgerechte Installation deiner Photovoltaikanlage. Im Anschluss erfolgt ein Abschlussgespräch, in dem wir dir das Überwachungssystem erläutern und sicherstellen, dass du bestens informiert bist.

Speichersysteme

Nutze deinen Solarstrom rund um die Uhr

Mit unseren effizienten Speichersystemen kannst du den erzeugten Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Unsere modularen Speicher bieten dir Flexibilität und machen dich unabhängiger vom Stromnetz.

Häufige Fragen

Alles was du wissen musst

Das ist die erste Frage, mit der wir uns beschäftigen müssen, bevor man weitere Schritte eingeht. Dabei spielen gewisse Faktoren eine wichtige Rolle, zum einen muss die Dachausrichtung zur Sonne gerichtet sein. Sprich, die Dachfläche sollte auch möglichst wenig Verschattung haben. Auch der Zustand des Daches ist wichtig. All diese Faktoren müssen vor Ort von einer Fachfirma beurteilt werden. Daher ist uns eine vor Ort Beratung wichtig. Dort nehmen wir uns die Zeit, um alles zu prüfen und alle Fragen zu beantworten.

Nein. Gewisse Faktoren wie Leerrohre für die Kabel oder ein großer Zählerschrank spielen uns in die Karten, allerdings kann man diese sehr gut nachrüsten. Trotzdem lassen wir unsere Elektriker vor Ort Ihre Elektrik prüfen, um auf Nummer sicher zu gehen, dass keine Vorschäden vorhanden sind.

Durch die stark gesunkenen Anschaffungskosten für Solarmodule, Komponenten und Stromspeicher sowie stetig steigender Stromkosten lohnt sich eine Solaranlage heute auch ohne Einspeisevergütung. Auch autark zu leben, um von Gas unabhängig zu sein ist den Versmolder immer wichtiger geworden. Während Sie für Ihren Strom aus dem Netz etwa 30ct je kWh bezahlen müssen, können Sie Ihren eigenen, sauberen Strom auf Dauer kostenlos selbst erzeugen und nutzen. Der große Vorteil liegt heute im Eigenverbrauch, weniger in der Einspeisung. Daher rentiert sich die Anschaffung eines Speichers mehr denn je. Um auf die Frage, ob sich eine Anlage lohnt, antworten zu können, muss man sich jeden Kunden individuell vornehmen. In den aller meisten Fällen lohnt es sich aber sehr. 

Mittlerweile haben die Speicher ihren Namen richtig verdient. Sie sind qualitativ auf einem sehr hohen Stand, sodass man diese als eine super Komponente einer PV-Anlage nutzen kann um möglichst viel Strom selber zu nutzen. Auch hier muss man ehrlich sagen, dass man sich den Kunden individuell vornehmen muss. Hier bringt unsere kostenlose Beratung vor Ort und die Wirtschaftlichkeitsberechnung mehr Klarheit.

Kaum in einem Land gibt es mehr Bürokratie als in Deutschland. Auch bei einer Photovoltaikanlage fallen einige Bürokratische Aufgaben an. Um diese korrekt auszufüllen und dir die Arbeit abzunehmen, übernehmen wir die Bürokratie für dich.

Diese Frage ist wohlmöglich die meistgestellte Frage von Interessenten.

Um diese Frage ehrlich zu beantworten, wird man niemals im Stand eine Zahl nennen können. Dafür spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle, die man vor Ort klären muss. 

Da diese Frage völlig gerechtfertigt ist, möchten wir dir trotzdem eine Spanne nennen, die eine Photovoltaikanlage mit einer durchschnittlichen Größe pro kWp ca. kostet.  Die meisten Einfamilienhäuser bekommen eine 10 kWp Anlage. Dort kostet 1 kWp mit Speicher ca 1.700€ bis 2.500€. 

Natürlich sinken die Kosten pro kWp bei größeren Anlagen.

Für einen genauen Preis fertigen wir dir gerne nach einem kostenfreien Beratungstermin vor Ort ein unverbindliches Angebot an.